Dennis Ceylan

Dennis Ceylan

21509 Glinde
Deutschland

Ceylan & Partner Immobilien

Bewertung für Dennis Ceylan

Angebotsschwerpunkte

  • Anlageimmobilien
  • Gewerbeimmobilien
  • Auslandsimmobilien
  • Wohnimmobilien Kauf
  • Wohnimmobilien Miete
  • Sonstiges

Berufserfahrung, Sprachen

5 Jahre Berufserfahrung

Sprachkenntnisse: seutsch, türkisch, englisch

Was reizt Sie am Maklerberuf?

Was mich am Maklerberuf besonders reizt, ist der tägliche Umgang mit Menschen und die Vielfalt, die jeder Tag mit sich bringt. Jede Immobilie erzählt ihre eigene Geschichte und ich darf die Brücke sein zwischen dem alten und dem neuen Kapitel im Leben meiner Kundinnen und Kunden. Es ist ein schönes Gefühl, wenn man nicht nur ein Haus vermittelt, sondern ein Zuhause. Gerade in einem so persönlichen Bereich wie dem Wohnen Vertrauen zu gewinnen und echte Lösungen zu finden, das macht meinen Beruf so erfüllend. Dazu kommt: Kein Tag ist wie der andere. Man ist draußen unterwegs, lernt spannende Persönlichkeiten kennen und darf gleichzeitig mit Fingerspitzengefühl und Fachwissen echte Werte bewegen. Das macht den Beruf für mich so lebendig.

Welche persönlichen Ziele haben Sie?

Mein größtes persönliches Ziel ist es, Menschen dabei zu helfen, den für sie perfekten Ort zum Leben oder Investieren zu finden und dabei immer mit ehrlicher Beratung, Herz und Verlässlichkeit zu überzeugen. Ich möchte, dass man sich an mich erinnert als jemanden, der nicht nur Immobilien verkauft, sondern Vertrauen aufgebaut hat. Langfristig wünsche ich mir, ein starkes Netzwerk in der Region aufzubauen, das für Qualität, Transparenz und Menschlichkeit steht. Und natürlich will ich auch persönlich wachsen, fachlich immer auf dem neuesten Stand bleiben, aber gleichzeitig bodenständig und nahbar. Am Ende geht’s mir darum: Jeder Mensch, den ich begleite, soll das Gefühl haben, bei mir in den besten Händen zu sein.

Was macht einen guten Makler aus?

Ein guter Makler ist für mich jemand, der nicht nur verkauft, sondern zuhört, versteht und ehrlich berät. Es geht nicht darum, schnell ein Objekt „an den Mann“ zu bringen, sondern darum, die richtigen Menschen mit der passenden Immobilie zusammenzubringen. Fachwissen ist wichtig, ganz klar. Aber was einen wirklich guten Makler ausmacht, ist Empathie, Verlässlichkeit und die Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen ruhig, lösungsorientiert und fair zu bleiben. Ein guter Makler denkt mit, fühlt mit und bleibt auch nach dem Notartermin noch ansprechbar. Denn am Ende zählt nicht nur der Abschluss, sondern das gute Gefühl auf beiden Seiten.

Was ist der beste Rat, den Sie Ihren Kunden geben können?

Der beste Rat, den ich meinen Kunden geben kann, ist: Nehmen Sie sich Zeit und hören Sie auf Ihr Bauchgefühl. Eine Immobilie ist mehr als vier Wände und ein Dach. Es ist ein Stück Lebensqualität, ein Rückzugsort oder eine Investition in die Zukunft. Gerade in einem schnelllebigen Markt ist es wichtig, sich nicht unter Druck setzen zu lassen. Wer gut informiert ist und eine ehrliche Beratung bekommt, trifft bessere Entscheidungen mit einem sicheren Gefühl. Und: Vertrauen Sie auf Experten. Es spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern bewahrt Sie auch vor teuren Fehlern. Mein Ziel ist es, nicht einfach zu verkaufen, sondern Sie auf dem Weg zu Ihrer richtigen Entscheidung bestmöglich zu begleiten.

Welche Beratungsphilosophie vertreten Sie?

Meine Beratungsphilosophie ist ganz einfach: ehrlich, persönlich und auf Augenhöhe. Ich sehe mich nicht als Verkäufer, sondern als Begleiter. Jeder Mensch, der zu mir kommt, bringt eine eigene Geschichte, Wünsche und manchmal auch Sorgen mit, genau das nehme ich ernst. Ich höre genau hin, frage nach und nehme mir Zeit. Denn nur wenn ich verstehe, was wirklich wichtig ist, kann ich passgenau beraten. Transparenz spielt dabei eine zentrale Rolle, ich sage offen, was möglich ist, und auch, was nicht. Mir ist wichtig, dass meine Kundinnen und Kunden am Ende nicht nur zufrieden sind, sondern das Gefühl haben: „Hier wurde ich verstanden und fair behandelt.“ Das ist der Maßstab, an dem ich mich orientiere, bei jeder Besichtigung, jedem Gespräch und jedem Abschluss.

Erzählen Sie uns von Ihrer schönsten Berufserfahrung!

Eine meiner schönsten Berufserfahrungen war der Verkauf eines alten Familienhauses, das über Generationen weitergegeben wurde. Die Eigentümerin war sehr emotional verbunden mit dem Haus, es war ihr Elternhaus, voller Erinnerungen. Sie hatte große Sorgen, dass es „einfach nur verkauft“ wird, ohne Rücksicht auf die Geschichte dahinter. Wir haben uns intensiv ausgetauscht, ich habe ihr zugehört, Fotos aus ihrer Kindheit gesehen und wirklich verstanden, was ihr wichtig war. Am Ende fand sich eine junge Familie, die das Haus mit Liebe und Respekt übernehmen wollte, sogar mit dem Versprechen, den alten Apfelbaum im Garten zu erhalten. Als wir den Notartermin abgeschlossen hatten, flossen Tränen aber keine traurigen, sondern Tränen der Erleichterung und Dankbarkeit. Solche Momente zeigen mir, warum ich diesen Beruf mit so viel Herz mache: Weil es nicht nur um Immobilien geht, sondern um Menschen, Erinnerungen und neue Lebensabschnitte.

Wo geht Ihrer Meinung nach die Reise auf dem Immobilienmarkt hin? Was sind aktuelle Trends am Markt?

Ich beobachte, dass sich der Immobilienmarkt gerade etwas neu sortiert. Die ganz heißen Boom-Zeiten sind vorbei, aber das heißt nicht, dass es stillsteht, im Gegenteil. Wir erleben aktuell einen Markt, der wieder etwas realistischer wird und das ist gut so. Die Nachfrage nach Wohnraum ist nach wie vor hoch, besonders in Ballungsräumen und im Umland größerer Städte. Gleichzeitig sehen wir, dass Energieeffizienz und Nachhaltigkeit immer mehr in den Fokus rücken, wer heute in eine Immobilie investiert, achtet viel stärker auf Dinge wie Dämmung, Heizung, Fördermöglichkeiten oder Solaranlagen auf dem Dach. Ein spannender Trend ist auch, dass das Thema „altersgerechtes Wohnen“ deutlich an Bedeutung gewinnt. Viele meiner Kundinnen und Kunden denken inzwischen langfristig, barrierefrei, kompakt, aber hochwertig. Was sich ebenfalls verändert hat: Die Menschen informieren sich intensiver, sind digitaler unterwegs und vergleichen viel. Deshalb wird gute Beratung noch wichtiger. Wer heute ehrlich berät, transparent arbeitet und mit modernen Tools unterstützt, hat einen klaren Vorteil und genau das ist mein Anspruch. Insgesamt bin ich überzeugt: Wer sich gut vorbereitet, auf Qualität achtet und langfristig denkt, wird auch in Zukunft mit Immobilien erfolgreich sein, ob als Käufer, Verkäufer oder Investor.

Welcher Region/Lage sprechen Sie das größte Potenzial zu?

Als Ceylan & Partner Immobilien aus Glinde haben wir den Vorteil, genau an der Schnittstelle zwischen der Metropolregion Hamburg und dem Kreis Stormarn zu arbeiten und genau hier sehen wir aktuell das größte Potenzial. Hamburg selbst bleibt natürlich ein starker Magnet, vor allem Stadtteile wie Barmbek, Eimsbüttel, Winterhude oder Wandsbek überzeugen durch urbane Lebensqualität und stabile Nachfrage. Aber wer etwas über den Tellerrand hinausschaut, merkt schnell: Das wahre Potenzial liegt oft in den angrenzenden Regionen. Besonders im Kreis Stormarn, also in Orten wie Glinde, Reinbek, Barsbüttel, Ahrensburg, Großhansdorf oder Trittau, spüren wir eine stetig wachsende Nachfrage, hier stimmen die Rahmenbedingungen: gute Infrastruktur, Kitas, Schulen, Nähe zur Natur und trotzdem schnelle Anbindung an die Hamburger Innenstadt. Auch im ca. 30-Kilometer-Radius um Glinde, etwa in Schwarzenbek, Geesthacht, Bargteheide oder sogar Lauenburg beobachten wir, dass viele Kaufinteressierte bewusst raus aus der Stadt ziehen, um mehr Lebensqualität, Ruhe und Raum für die Familie zu finden. Diese Regionen sind ideal für alle, die urban denken, aber entspannt wohnen wollen ob junge Familien, Berufspendler oder Kapitalanleger. Die Kombination aus guter Lage, bezahlbaren Immobilienpreisen und steigender Beliebtheit macht den östlichen Großraum Hamburg für uns zur Top-Zukunftsregion im Norden.

Was war Ihr schwierigstes berufliches Problem und wie haben Sie es gelöst?

Eine der herausforderndsten Situationen in meiner Laufbahn war der Verkauf einer Erbimmobilie, bei der es innerhalb der Familie große Spannungen gab. Es ging nicht nur um den Wert des Hauses, sondern um viele Emotionen, alte Konflikte und unterschiedliche Vorstellungen. Die Kommunikation unter den Erben war teilweise komplett blockiert, was jede Entscheidung zur Zerreißprobe machte. Für mich war klar: Hier braucht es nicht nur Fachwissen, sondern viel Einfühlungsvermögen, Geduld und Fingerspitzengefühl. Ich habe mit allen Beteiligten in Einzelgesprächen gearbeitet, viel vermittelt und Raum für Verständnis geschaffen. Dabei ging es erst mal gar nicht um den Verkauf sondern darum, dass alle sich gehört und ernst genommen fühlen. Am Ende ist es gelungen, eine gemeinsame Lösung zu finden. Die Immobilie wurde verkauft, und sogar innerhalb der Familie ist wieder ein Stück Frieden eingekehrt. Diese Erfahrung hat mir gezeigt: Manchmal ist man als Makler nicht nur Berater, sondern auch Zuhörer, Moderator und Brückenbauer. Und genau das ist es, was diesen Beruf für mich so wertvoll macht.

Wie halten Sie sich beruflich auf dem Laufenden?

In der Immobilienbranche verändert sich vieles, sei es bei rechtlichen Vorgaben, Förderprogrammen, Marktentwicklungen oder digitalen Tools. Um hier stets am Puls der Zeit zu bleiben, ist für mich kontinuierliche Weiterbildung selbstverständlich. Ich nutze Fachseminare, Webinare und Schulungen, etwa von der IHK, dem IVD oder spezialisierten Akademien. Zusätzlich lese ich täglich aktuelle Marktanalysen, Branchenberichte und rechtliche Updates. Auch der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen ist für mich enorm wertvoll oft bekommt man aus der Praxis die besten Einblicke. Was mir aber besonders wichtig ist: Ich höre genau hin, was meine Kundinnen und Kunden bewegt. Denn oft spiegeln deren Fragen, Sorgen oder Erwartungen sehr deutlich wider, wie sich der Markt gerade anfühlt und genau das nehme ich in meine Arbeit mit auf. Kurz gesagt: Ich verbinde Fachwissen mit echtem Praxisbezug und das Tag für Tag.

Was sind die 3 wichtigsten Eigenschaften, die Ihrer Meinung nach ein Immobilienmakler haben muss?

Für mich sind es ganz klar diese drei Eigenschaften: 1. Empathie Ein guter Makler muss Menschen verstehen können. Jeder Kunde bringt seine eigene Geschichte mit, ob es um den Kauf des ersten Eigenheims geht oder den emotionalen Abschied vom Elternhaus. Wer zuhören kann und echtes Interesse zeigt, schafft Vertrauen und das ist die Basis jeder erfolgreichen Vermittlung. 2. Fachkompetenz Man trägt viel Verantwortung, rechtlich, finanziell und organisatorisch. Deshalb ist solides Fachwissen unerlässlich. Ob Immobilienbewertung, Baurecht, Finanzierung oder Vertragswesen, ein Makler muss wissen, wovon er spricht, und seine Kunden ehrlich und sicher begleiten können. 3. Verlässlichkeit Pünktlichkeit, Ehrlichkeit und eine klare Kommunikation sind das A und O. Menschen vertrauen uns oft ihre größte finanzielle Entscheidung an, dieses Vertrauen darf man nie enttäuschen. Wer zuverlässig handelt und sein Wort hält, wird weiterempfohlen und genau das ist am Ende der beste Beweis für gute Arbeit. Diese drei Eigenschaften, Menschlichkeit, Know-how und Verlässlichkeit sind das Fundament für eine langfristig erfolgreiche und seriöse Arbeit als Immobilienmakler.

Was macht ein Zuhause für Sie aus?

Ein Zuhause ist für mich viel mehr als nur ein Ort zum Wohnen. Es ist ein Gefühl von Sicherheit, Wärme und Ankommen. Ein Zuhause ist der Ort, an dem man den Alltag hinter sich lässt, an dem man lacht, manchmal weint, Erinnerungen schafft und einfach sein darf, wie man ist. Es muss nicht perfekt sein, nicht groß oder luxuriös aber es muss zu den Menschen passen, die dort leben. Ein Ort, der Geborgenheit ausstrahlt, der Rückhalt gibt und an dem man sich selbst wiederfindet. In meiner Arbeit versuche ich genau das zu vermitteln: Es geht nicht nur um Quadratmeter und Grundrisse, sondern um Lebensqualität, Emotionen und Perspektiven. Denn am Ende ist ein Zuhause immer dort, wo das Herz sagt: „Hier will ich bleiben.“

Wo würden Sie selbst gerne eine Immobilie besitzen?

Ich bekomme diese Frage öfter und meine Antwort ist ganz klar: Ich bin genau da, wo ich sein möchte. Ich habe mein Zuhause bereits gefunden. Hier, in der Region rund um Glinde, wo ich lebe, arbeite und mich rundum wohlfühle. Für mich bedeutet „Immobilie besitzen“ nicht nur einen Ort zu haben, sondern ein echtes Zuhause mit Menschen, die man liebt, mit Nachbarn, die man kennt, und einer Umgebung, in der man gerne morgens die Fenster aufmacht. Und genau das habe ich hier gefunden. Ich schätze die Nähe zur Stadt Hamburg, die Ruhe des Umlands, die gewachsenen Strukturen und vor allem das Gefühl, angekommen zu sein. Manchmal ist das schönste Zuhause eben nicht irgendwo da draußen, sondern genau dort, wo man gerade ist.

Was ärgert Sie?

Mich ärgert es, wenn Menschen in unserer Branche nicht mit der nötigen Sorgfalt und Ehrlichkeit arbeiten. Immobiliengeschäfte sind Vertrauenssache, oft geht es um die größte Investition im Leben. Wenn dann unvollständige Informationen gegeben, Versprechen nicht eingehalten oder Kunden unter Druck gesetzt werden, wirft das ein schlechtes Licht auf alle, die ihren Beruf mit Leidenschaft und Verantwortung ausüben. Auch respektloser Umgang, sei es im Kundenkontakt oder im Miteinander, geht für mich gar nicht. Ich finde: Höflichkeit, Zuverlässigkeit und ein ehrlicher Umgang miteinander sind keine Extras, sondern absolute Selbstverständlichkeit. Kurz gesagt: Mich ärgert alles, was Vertrauen zerstört, denn genau das ist die Grundlage, auf der ich arbeite.

Was inspiriert Sie?

Mich inspiriert vor allem der persönliche Moment, wenn Menschen durch meine Arbeit ein Stück Lebensqualität gewinnen, sei es das erste eigene Zuhause, ein gelungenes Investment oder einfach das Gefühl, gut beraten worden zu sein. Diese echten Begegnungen, das Vertrauen meiner Kundinnen und Kunden, das ist mein täglicher Antrieb. Ich finde es auch inspirierend zu sehen, wie sehr sich unser Beruf verändert: durch Digitalisierung, neue Wohnkonzepte, nachhaltiges Bauen oder soziale Trends. Wer offen bleibt und neugierig ist, kann unglaublich viel bewegen und genau das reizt mich. Und ganz ehrlich: Mich inspirieren auch schöne Orte. Ein altes Haus mit Charakter, ein durchdachter Grundriss, ein Garten mit Geschichte, solche Dinge erzählen etwas. Und genau darin liegt für mich die Magie unseres Berufs: in der Verbindung von Mensch, Raum und Lebensgefühl.

Wo, Wobei, Womit können Sie Ihre Energiereserven auffüllen?

Am meisten Energie tanke ich im Alltag durch kleine, bewusste Momente, ob bei einem Spaziergang durch die Natur rund um Glinde, einem entspannten Abend mit Familie und Freunden oder einfach bei einer guten Tasse Kaffee in der Sonne. Ich bin gerne draußen, am liebsten im Grünen. Die Ruhe, die frische Luft, das Abschalten vom Trubel das bringt mich sofort wieder ins Gleichgewicht. Auch Sport hilft mir dabei, den Kopf freizubekommen. Auch ein schönes Zuhause inspiriert mich. Wenn ich Zeit finde, etwas zu gestalten, zu planen oder einfach bewusst zu genießen, erinnert mich das daran, warum ich diesen Beruf mit so viel Herz mache. Denn am Ende geht’s ja genau darum, Orte zu schaffen, an denen man wieder Kraft findet.

An welchen persönlichen Dingen hängen Sie besonders?

Ich hänge besonders an Dingen, die eine Geschichte erzählen, nicht unbedingt am materiellen Wert, sondern an der Bedeutung dahinter. Ein Fotoalbum aus meiner Kindheit, handgeschriebene Karten von Menschen, die mir wichtig sind, oder kleine Erinnerungsstücke von Reisen oder besonderen Momenten, all das sind Dinge, die ich nie hergeben würde. Solche Dinge geben einem Halt, gerade in einem Beruf, der oft sehr schnelllebig ist. Sie erden mich, machen mich dankbar und motivieren mich, meinen Weg mit Herz und Klarheit weiterzugehen.

Worüber freuen Sie sich?

Ich freue mich über die kleinen Dinge im Alltag, ein ehrliches Lächeln, ein gutes Gespräch, der Moment, wenn Kundinnen oder Kunden nach einer erfolgreichen Vermittlung sagen: „Danke, das war genau richtig.“ Das sind Augenblicke, die mir zeigen, dass ich mit meiner Arbeit wirklich etwas bewirken kann. Ich freue mich auch, wenn Menschen wieder Vertrauen in den Immobilienmarkt finden, gerade in Zeiten, in denen vieles unsicher scheint. Wenn ich dazu beitragen kann, dass jemand mit einem guten Gefühl nach Hause geht oder seinen nächsten Lebensabschnitt startet, dann ist das für mich die größte Freude. Und ganz persönlich? Ein gemütlicher Abend mit Familie oder Freunden, gutes Essen, vielleicht ein Sonnenuntergang das sind die Momente, die mir Kraft geben und mich daran erinnern, wie schön das Leben sein kann, wenn man es mit den richtigen Menschen teilt.

Was war das letzte Buch, das Sie gelesen haben?

Um ehrlich zu sein, ich lese so viele Fachartikel, Marktanalysen und Branchenbeiträge, dass ich gar nicht mehr genau sagen kann, welches Buch ich zuletzt gelesen habe. Gerade in der Immobilienbranche ist es für mich wichtig, immer aktuell informiert zu sein, zu Themen wie Markttrends, Gesetzesänderungen, Förderprogrammen oder auch zur Digitalisierung im Vertrieb. Deshalb greife ich täglich zu Artikeln, Studien und Fachportalen, statt zu klassischen Büchern. Aber wer weiß, vielleicht ist es mal wieder Zeit für ein gutes Buch, einfach nur zum Abschalten. Bis dahin bleibe ich meinem Fachwissen und den täglichen News treu.

Was machen Sie in Ihrer Freizeit?

In meiner Freizeit stehen vor allem meine Familie und meine Kinder im Mittelpunkt, sie sind mein größter Ausgleich und geben mir die Energie, die ich im Alltag brauche. Zeit mit ihnen zu verbringen, sei es beim Spielen, gemeinsamen Kochen oder einfach beim Quatsch machen, ist für mich das Schönste. Außerdem spielt Fußball eine große Rolle in meinem Leben, sowohl aktiv als auch als Fan. Der Sport gibt mir Kraft, hält mich fit und lehrt mich Dinge wie Teamgeist, Durchhaltevermögen und Fairness, Eigenschaften, die auch im Berufsleben entscheidend sind. Und wenn ich wirklich zur Ruhe kommen will, dann findet man mich in meinem Garten. Dort kann ich abschalten, die Natur genießen und einfach mal den Moment wirken lassen. Ob Rasen mähen, Pflanzen pflegen oder mit den Kindern im Grünen spielen, mein Garten ist mein persönlicher Rückzugsort. Diese Kombination aus Familie, Sport und Natur ist mein perfekter Ausgleich, sie hält mich im Gleichgewicht und gibt mir jeden Tag neue Motivation.

Kontaktieren

Adresse und Kontaktdaten

Dennis Ceylan
Ceylan & Partner Immobilien
30
21509 Glinde
Deutschland

Telefon: 017672405971

Dennis Ceylan direkt kontaktieren

Ja, bitte informieren Sie mich über Ihr Angebot. Ich erkläre hiermit meine ausdrückliche Einwilligung für Telefonanrufe und E-Mails durch Ceylan & Partner Immobilien oder durch die für Sie tätigen Makler. Darüber hinaus bin ich damit einverstanden, dass meine in diesem Kontaktformular hinterlegten Daten zum Zwecke der Datenübertragung zwischen Makler-Empfehlung.de und dem Makler Ceylan & Partner Immobilien auf den Servern beider Parteien abgespeichert werden dürfen.